Behördenorganisation, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Behördenorganisation · Nominativ Plural: Behördenorganisationen
Aussprache
Worttrennung Be-hör-den-or-ga-ni-sa-ti-on
Wortzerlegung Behörde Organisation
Typische Verbindungen zu ›Behördenorganisation‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Behördenorganisation‹.
Verwendungsbeispiele für ›Behördenorganisation‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sogar eine kurze Übersicht über die damalige Behördenorganisation fehlt nicht.
[Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1929, S. 117]
Der Bund verzichtet komplett auf die Regelungen der Behördenorganisation und überlässt das Verwaltungsverfahren allein den Ländern.
[Süddeutsche Zeitung, 13.11.2004]
Der Bund soll bei Gesetzen auf die Regelung der Behördenorganisation komplett verzichten und das Verwaltungsverfahren allein den Ländern überlassen;
[Süddeutsche Zeitung, 10.11.2004]
Die moderne Behördenorganisation trennt grundsätzlich das Büro von der Privatbehausung.
[Weber, Max: Wirtschaft und Gesellschaft. In: Weber, Marianne (Hg.), Grundriß der Sozialökonomik, Tübingen: Mohr 1922 [1909-1914, 1918-1920], S. 1011]
Mit "Maulkorb" hat dies nicht viel zu tun, aber mit vernünftiger Behördenorganisation.
[Die Welt, 10.05.2004]
Zitationshilfe
„Behördenorganisation“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beh%C3%B6rdenorganisation>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Behördenleiter Behördenhochhaus Behördengang Behördenfunk Behördendienststelle |
Behördenpost Behördenrechner Behördenschriftverkehr Behördensprache Behördensprecher |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)