Verwendungsbeispiele für ›Behördenwillkür‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Kiel – Gegen Behördenwillkür und kaltherzige Beamte gibt es ein wirkungsvolles Mittel.
[Die Welt, 13.02.2002]
Dabei entsprach der groben Fahrlässigkeit nach außen die Behördenwillkür nach innen.
[Die Zeit, 20.07.1973, Nr. 30]
Dass diese Vorurteile nicht allein die Ursache für die schleppende Vermittlung von Behinderten in Arbeit sind, zeigt ein Fall von "Behördenwillkür".
[Die Welt, 26.05.2001]
Im Lexikon müsste sein Foto neben dem Wort "Behördenwillkür" stehen.
[Bild, 22.11.2000]
Mit einem mehr als zweiwöchigen Hungerstreik protestierten sie gegen "Behördenwillkür".
[Der Tagesspiegel, 22.07.2001]
Zitationshilfe
„Behördenwillkür“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beh%C3%B6rdenwillk%C3%BCr>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Behördenwesen Behördenweg Behördenvertreter Behördenversagen Behördenunwesen |
Behüter Behütetheit Behütung Beibehaltung Beiblatt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora