Form der medizinischen Behandlung
Behandlungsform, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Behandlungsform · Nominativ Plural: Behandlungsformen
Worttrennung Be-hand-lungs-form
Wortzerlegung Behandlung Form
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Behandlungsform‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Behandlungsform‹.
Verwendungsbeispiele für ›Behandlungsform‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Deshalb müsse die Forschung stärker zielgerichtete Behandlungsformen entwickeln und anbieten.
[Süddeutsche Zeitung, 18.11.2004]
Die Therapie lasse sich auch gut mit anderen Behandlungsformen kombinieren, meint der Experte.
[o. A.: medinfo Nachrichten. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1999 [1998]]
Bei solchen Behandlungsformen hat die profunde genetische Analyse des Tumors nur begrenzten Nutzen.
[Die Zeit, 01.02.2010, Nr. 05]
Dabei könnte diese Behandlungsform die Probleme "zumindest reduzieren", erklärte die Nürnberger Organisation.
[Süddeutsche Zeitung, 26.10.2000]
Beim Kopfschmerz sucht man seit langem nach einer nicht medikamentösen Behandlungsform.
[Süddeutsche Zeitung, 14.09.1995]
Zitationshilfe
„Behandlungsform“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Behandlungsform>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Behandlungsfehler Behandlungsfall Behandlungsergebnis Behandlungserfolg Behandlungsdauer |
Behandlungskonzept Behandlungskosten Behandlungsmaßnahme Behandlungsmethode Behandlungsmöglichkeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)