Verkehrswesen vorläufig eingerichtete oder nur für Bedarfsfälle geöffnete Ausfahrt einer Autobahn
Behelfsausfahrt, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Behelfsausfahrt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
So gibt es derzeit auch nur fünf Behelfsausfahrten in Bayern.
[Süddeutsche Zeitung, 06.04.2001]
Das rief erneuten Protest unter den Zuhörern in der Bezirksausschußsitzung hervor, doch Meisner konnte sie beruhigen: 'Wir werden Behelfsausfahrten bauen, das ist kein Problem.
[Süddeutsche Zeitung, 22.02.1996]
Kurz nach der Behelfsausfahrt Anger auf der Autobahn A8 München‑Salzburg kam der Wagen von der Straße ab und überschlug sich.
[Süddeutsche Zeitung, 30.04.2001]
In Höhe der Behelfsausfahrt Hirblingen wendete der Mann sein Auto und fuhr auf derselben Fahrspur in Richtung München.
[Süddeutsche Zeitung, 23.03.2000]
Zitationshilfe
„Behelfsausfahrt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Behelfsausfahrt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Behelf Beheizungsanlage Beheizung Beheimatung Behebungsquittung |
Behelfsbahn Behelfsbau Behelfsbett Behelfsbrücke Behelfsfahrbahn |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)