Verwaltung, Wirtschaft Unternehmen des Gastgewerbes (1), das zahlenden Gästen Übernachtungsmöglichkeiten anbietet; der Unterbringung von Gästen dienende Räumlichkeiten bzw. dienendes Gebäude eines solchen Unternehmens
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein gewerblicher, heimischer Beherbergungsbetrieb
in Präpositionalgruppe/-objekt: Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben
in Koordination: Gaststätten, Gastronomie und Beherbergungsbetriebe
Beispiele:
Fast 70000 Betten in 410 offiziellen
Beherbergungsbetrieben stehen für
München‑Touristen bereit – von der Präsidentensuite im Fünf‑Sterne‑Hotel bis
zum Sechsbettzimmer im Hostel. [Süddeutsche Zeitung, 08.07.2017]
Eine Steigerung von fünf bis zehn Prozent erwartet auch der mit
20000 Betten größte Beherbergungsbetrieb der Alpen,
der Deutsche Alpenverein (DAV), bei den Übernachtungen auf seinen Hütten. [Süddeutsche Zeitung, 06.09.2018]
Mitten in der Außenweser steht Deutschlands einsamster und
abgelegenster Beherbergungsbetrieb, eine spartanische
Übernachtungsmöglichkeit für Abenteuerlustige […]: der Leuchtturm Roter Sand. [Welt am Sonntag, 11.06.2017, Nr. 24]
In Österreich stehen in 64.000 gewerblichen und privaten
Beherbergungsbetrieben insgesamt 1,10 Millionen
Gästebetten für Touristen zur Verfügung […]. [Der Standard, 15.01.2014]
In Hotels und sonstigen
Beherbergungsbetrieben dürfen nach Eintritt der
Polizeistunde Getränke und Speisen nur an dort übernachtende Gäste
verabreicht werden. [Kölling, Alfred: Fachbuch für Kellner, Leipzig: Fachbuchverl. VEB 1962 [1956], S. 288]