Behindertenbeauftragte, die oder der
Grammatik Substantiv (Femininum, Maskulinum) · Genitiv Singular: Behindertenbeauftragten · Nominativ Plural: Behindertenbeauftragte(n)
Mit Pluralendung ‑n wird das Wort in der schwachen Flexion (bestimmter Artikel) und der gemischten Flexion (Indefinitpronomen, Possessivpronomen) gebildet, z. B. die, keine Behindertenbeauftragten, in der starken Flexion ist die Endung unmarkiert, z. B. zwei, einzelne Behindertenbeauftragte. |
Aussprache
Worttrennung Be-hin-der-ten-be-auf-trag-te
Wortzerlegung Behinderte Beauftragte
Typische Verbindungen zu ›Behindertenbeauftragte‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Behindertenbeauftragte‹.
Verwendungsbeispiele für ›Behindertenbeauftragte‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Insgesamt beschreibt der Behindertenbeauftragte die Politik der vergangenen Jahre als erfolgreich.
[Süddeutsche Zeitung, 28.03.2002]
Die Bayerische Behindertenbeauftragte Ina Stein fordert die Regierung deshalb auf, Alternativen aufzuzeigen.
[Süddeutsche Zeitung, 02.07.1999]
Erst als Behindertenbeauftragter erreichte er, daß in dem historischen Gebäude ein Lift installiert wurde.
[Süddeutsche Zeitung, 11.08.1998]
Wir schicken Einschreiben, beschweren uns beim Behindertenbeauftragten, wir sprechen persönlich vor.
[Die Zeit, 26.08.2013, Nr. 34]
Wer neuer Behindertenbeauftragter wird, ist laut "Welt" aber noch nicht entschieden.
[Die Zeit, 17.12.2013 (online)]
Zitationshilfe
„Behindertenbeauftragte“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Behindertenbeauftragte>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Behindertenausweis Behinderte Behexung Beherztheit Beherzigung |
Behinderteneinrichtung Behindertenheim Behindertenhilfe Behindertenolympiade Behindertenorganisation |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)