Behindertenparkplatz, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Worttrennung Be-hin-der-ten-park-platz
Wortzerlegung
↗Behinderte
↗Parkplatz
Typische Verbindungen zu ›Behindertenparkplatz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Behindertenparkplatz‹.
Verwendungsbeispiele für ›Behindertenparkplatz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Busse der Linie 56 halten nördlich des Platzes bei den dort bestehenden Behindertenparkplätzen.
Süddeutsche Zeitung, 28.02.2001
Er bat sie, sich "im Vorbeigehen" auch dem Behindertenparkplatz zuzuwenden.
Süddeutsche Zeitung, 06.10.1998
Wer künftig unberechtigt auf einem Behindertenparkplatz parkt, muß 75 Mark berappen.
Bild, 01.07.1998
Wegen der U-Bahntunnel reiche der Platz dort nur für den Bau einiger Behindertenparkplätze.
Der Tagesspiegel, 25.05.2001
Natürlich sei die Versuchung groß, sich auf einen unbenutzten Behindertenparkplatz zu stellen.
Die Welt, 30.06.1999
Zitationshilfe
„Behindertenparkplatz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Behindertenparkplatz>, abgerufen am 22.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Behindertenorganisation Behindertenolympiade Behindertenhilfe Behindertenheim behindertengerecht |
Behindertenpflege Behindertensport Behindertenverband Behindertenverein Behindertenvertretung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora