veraltet, papierdeutsch ⟨zu dem Behuf⟩zu dem Zweck
Behuf, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) (in Verbindung mit »zu«)
Aussprache
Worttrennung Be-huf (computergeneriert)
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Behuf · behufs
Behuf
m.
nur noch in der Verbindung
zu dem (zum) Behuf
‘zu dem Zweck’.
Mhd.
behuof
‘Geschäft, Zweck, Vorteil; wessen man bedarf’
gehört zum Verb
mhd.
beheben
‘wegnehmen, erhalten, erwerben, behalten, behaupten’;
vgl.
mnd.
behōf
‘Nutzen, Bedürfnis’
und
to behōf
‘zum Besten, zum Nutzen’,
nl.
behoeven
‘bedürfen’
und
behoeve
‘zu Nutz und Frommen, zum Behuf’,
afries.
behōf,
behofte,
aengl.
behōf,
engl.
behoof
‘Nutzen’
(aengl.
behōflic
‘notwendig’).
Die genannten Formen sind verwandt mit
heben
(s. d.).
Bei
Behuf
rückt später die Bedeutung
‘Bedarf, Vorteil’
in den Vordergrund.
Die md. Kanzleisprache gebraucht das Wort
in Verbindung mit der Präposition
zu
in formelhafter Wendung
zu diesem Behuf,
eigentlich
‘für dieses Bedürfnis’,
die in die Literatursprache eindringt.
Aus dem Genitiv Sing.
Behufs
entwickelt sich um 1800 die Präposition
behufs
(mit Genitiv)
‘zu dem Zweck’,
die wie das Substantiv heute ebenfalls selten ist.
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Behuf‹ (berechnet)
Gewissens-freyheit
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Behuf‹.
Verwendungsbeispiele für ›Behuf‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zu diesem Behuf sucht sie die gesamte politische Entwicklung seit Karl dem Großen aufzurollen.
[Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1931, S. 386]
Nichts liegt natürlich näher, als zu diesem Behuf eine Menagerie zu mobilisieren.
[Die Zeit, 06.12.1985, Nr. 50]
Auf dezente Fragen nach dem Behufe der Veranstaltung wurde abgewiegelt.
[Süddeutsche Zeitung, 12.04.2000]
Zu diesem Behufe haben sich alle von der Galerie vertretenen Künstler versammelt.
[Die Welt, 15.08.2003]
Unseren Berechnungen nach bedurfte es zu diesem Behufe keiner weiteren Materialien und nur der Arbeitskraft.
[Salomon, Ernst von: Der Fragebogen, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1961 [1951], S. 971]
Zitationshilfe
„Behuf“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Behuf>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Behmlot Behinderungsgrad Behinderung Behindertenvertretung Behindertenverein |
Behutsamkeit Behäbigkeit Behälter Behälterbau Behälterfahrzeug |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora