Kampf mithilfe der Zähne
Beißerei, die
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Beißerei‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Beißerei‹.
Verwendungsbeispiele für ›Beißerei‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nur in solchen außergewöhnlichen Situationen, in denen keine Zeit für eine Erziehung war, kommt es zu blutigen Beißereien.
Die Zeit, 02.07.1965, Nr. 27
Nach der Beißerei ist er in den nahen Forst geflüchtet.
Bild, 25.06.2005
Es kann dann arge Beißereien geben und gewöhnlich muß das verheiratete Weibchen etliche Federn lassen.
Buddenbrock, Wolfgang von: Das Liebesleben der Tiere, Bonn: Athenäum 1953, S. 161
Arbeitslose Pitbull-Terrier werden statistisch gesehen häufiger in Beißereien verwickelt als andere.
Die Welt, 17.03.2004
Dabei erscheint das Wolfpack eher wie ein Jungwolf, der durch wilde Beißerei verzweifelt etwas Land gegenüber dem Leittier gewinnen will.
C't, 1997, Nr. 7
Zitationshilfe
„Beißerei“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bei%C3%9Ferei>, abgerufen am 20.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beißerchen Beißer beißen Beißel Beißbeere |
beißfest Beißhemmung beißig Beißkohl Beißkorb |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora