Verwendungsbeispiele für ›Beißwerkzeug‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das kräftige Beißwerkzeug allerdings lässt keinen Platz für einen großen Schädel.
[Süddeutsche Zeitung, 25.03.2004]
Doch um so bewegter arbeiten die Beißwerkzeuge in den Erdgeschossen seiner Einfassung.
[Die Welt, 04.09.1999]
Die einzelnen Gattungen erkennt er an ihren unterschiedlich geformten Beißwerkzeugen (zwei schwarze Zähne).
[Bild, 11.03.1998]
In lange nicht mehr gesehenen Massen schwärmten die Maikäfer aus und fraßen mit ihren kräftigen Beißwerkzeugen die Blätter von den Bäumen.
[Die Zeit, 06.05.1994, Nr. 19]
Nach links weisende Beißwerkzeuge taugen dagegen nur zu einem Angriff auf die rechte Flanke.
[Die Zeit, 30.04.1993, Nr. 18]
Zitationshilfe
„Beißwerkzeug“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bei%C3%9Fwerkzeug>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beißschiene Beißring Beißkorb Beißkohl Beißhemmung |
Beißzahn Beißzange Bejahung Bejahungsfall Bejammern |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)