Klatschen und andere Gefühlsäußerungen des Publikums als Zeichen des Gefallens, der Zustimmung, Applaus
Beispiele:
begeisterter, brausender, donnernder, tosender, stürmischer, frenetischer, rauschender, spontaner, starker, (lang)anhaltender, minutenlanger, reicher, herzlicher, verdienter, lauter, erneuter, schwacher, karger, spärlicher Beifall
gehobennicht enden wollender Beifall
jmdm. Beifall klatschen
gehobenjmdm. Beifall bekunden, spenden
die Menge rief, trampelte Beifall
abwertenddie Menge brüllte, johlte, grölte Beifall
in Beifall ausbrechen
mit Beifall geizen
die Zuschauer überschütteten den Sänger mit Beifall
das Publikum nahm die Aufführung mit Beifall auf
der Beifall setzt ein, braust auf, hält an, nimmt zu, ebbt ab, verebbt, verklingt
gehobender Beifall brandet auf
Beifall ertönt
der Redner erhielt, erntete Beifall
die Darbietungen lösten Beifall aus
der Bericht wurde durch Beifall unterbrochen
Zustimmung, Anerkennung
Beispiele:
der Vorschlag fand den allgemeinen, ungeteilten Beifall der Versammlung
seine Leistungen nötigten auch den Gegnern Beifall ab
die Ausstellung erfreut sich des Beifalls aller Besucher
gehobenjmdm. Beifall zollen
Der Auftritt des französischen Präsidenten […] vor beiden Parlamentskammern in Versailles hat in den französischen Medien wenig Beifall gefunden. [Neue Zürcher Zeitung, 04.07.2017]DWDS
Die USA zollten der Bereitschaft beider Seiten zu einer »friedlichen und ordentlichen« Beilegung der politischen Krise Beifall, erklärte das Weiße Haus. [Die Zeit, 24.04.2011]DWDS
So erntete Konrad Lorenzen, Vorstand der Berliner Verkehrs‑Betriebe, mit seinem Konzept U‑Bahn 2000 internationalen Beifall. [Der Spiegel, 24.10.1994]DWDS