Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Beifallssalve, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Beifallssalve · Nominativ Plural: Beifallssalven
Worttrennung Bei-falls-sal-ve
Wortzerlegung Beifall Salve

Verwendungsbeispiele für ›Beifallssalve‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Als aber die Schauspieler des Berliner Renaissancetheaters, vor allem Grete Mosheim, an die Rampe traten, donnerte ihnen eine Beifallssalve entgegen. [Die Zeit, 28.06.1963, Nr. 26]
Und auch bei der deutschen Uraufführung am Dienstagabend im Hamburger St.‑Pauli‑Theater gab es Beifallssalven vom Publikum. [Die Zeit, 21.11.2012 (online)]
Zitationshilfe
„Beifallssalve“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beifallssalve>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Beifallsruf
Beifallsrauschen
Beifallsorkan
Beifallslachen
Beifallskundgebung
Beifallssturm
Beifallsäußerung
Beifang
Beifilm
Beifund