(besonders in Nordfriesland verbreiteter) auf zwei Beinen ruhender, mit der Rückseite an einer Wand lehnender (Kachel-)Ofen, dessen Feuerung sich hinter dieser Wand im anderen Raum befindet
Beilegerofen, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Beilegerofens · Nominativ Plural: Beilegeröfen
Worttrennung Bei-le-ger-ofen
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Zitationshilfe
„Beilegerofen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beilegerofen>, abgerufen am 20.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beileger beilegen Beiläufigkeit beiläufig Beiläufer |
Beilegung beileibe Beileid Beileidsbekundung Beileidsbesuch |
Worthäufigkeit
Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora