Typische Verbindungen zu ›Beinchen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Beinchen‹.
Verwendungsbeispiele für ›Beinchen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dann aber suchten sie sich an ihm die Stelle für das Beinchen.
[Bassewitz, Gerdt von: Peterchens Mondfahrt, München: Dt. Taschenbuch-Verl. 1991 [1900], S. 103]
Wie kannst du mir mit deinen dürren Beinchen dermaßen meinen Abend versauen?
[Die Zeit, 25.06.2008, Nr. 26]
Respektvoll hebt er sein Beinchen und wedelt erleichtert von dannen.
[Die Zeit, 27.07.1979, Nr. 31]
Es sieht aus, als könnten ihre fingerdünnen Beinchen diese Last nicht mehr tragen.
[Die Zeit, 23.11.1973, Nr. 48]
Auf ihren dünnen Beinchen bleiben sie dicht bei ihren Müttern.
[Bild, 27.03.2003]
Zitationshilfe
„Beinchen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beinchen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beinbruch Beinbrech Beinbinde Beinbewegung Beinbandage |
Beindurchschuss Beine machen Beinfessel Beinfleisch Beinfreiheit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)