(zu den Raublattgewächsen gehörende) Pflanze mit behaarten Blättern und rotvioletten bzw. gelblich weißen Blüten
Beinwell
Worttrennung Bein-well
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Beinwell
m.
(älter auch n.)
‘Wallwurz’,
als Heilmittel bei Knochenbrüchen und offenen Wunden
geltendes Raublattgewächs,
ahd.
beinwalla,
-wella
f.
(Hs. 12. Jh.),
mhd.
beinwelle
f.,
mnd.
bēnwell(e),
Zusammensetzung aus
Bein
‘Knochen’
(s. d.)
und
mhd.
nhd.
wellen,
obd.
wallen
‘heilen’,
eigentlich
‘zusanmmenwachsen’
und damit wohl im Sinne von
‘(sich) wogend bewegen’
zu
wallen
(s. d.).
Thesaurus
Botanik
Synonymgruppe
Arznei-Beinwell
·
Beinwurz
·
Gemeiner Beinwell
●
Beinwell
Hauptform
·
Echter Beinwell
Hauptform
·
Beinheil
ugs.
·
Bienenkraut
ugs.
·
Hasenlaub
ugs.
·
Komfrei
ugs.
·
Kuchenkraut
ugs.
·
Milchwurz
ugs.
·
Schadheilwurzel
ugs.
·
Schmalwurz
ugs.
·
Schwarzwurz
ugs.
·
Symphytum officinale
fachspr., griechisch,
lat.,
botanisch
·
Wallwurz
ugs.
·
Wundallheil
ugs.
Oberbegriffe |
|
Verwendungsbeispiele für ›Beinwell‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Allein vom Beinwell sind aus jahrhundertealter Erfahrung große Erfolge bei akutem und chronischem Rheumatismus, bei Venenentzündung, Nasenbluten, Knochenbrüchen, Sehnenscheidenreizung, Mumps, Eierstockentzündung und Drüsenschwellung bezeugt.
[Der Spiegel, 19.12.1988]
Diese finden sich beispielsweise in einheimischen Kräutern wie Huflattich, Pestwurz, Kreuzkraut, Beinwell und Borretsch.
[Die Zeit, 14.10.1988, Nr. 42]
Zitationshilfe
„Beinwell“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beinwell>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beinverletzung Beinstumpf Beinstellung Beinspange Beinschuss |
Beinwerk Beinwurf Beinzeug Beiordnung Beipack |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)