Typische Verbindungen zu ›Beiordnung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Beiordnung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Beiordnung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zudem sei die Beiordnung eines Opferanwalts in Jugendstrafverfahren weiterhin ausgeschlossen.
[Die Welt, 23.03.2004]
Der Gefangene erhob wieder Beschwerde und beantragte Beiordnung eines Notanwaltes.
[Die Zeit, 21.01.1991, Nr. 03]
Danach werden die Verfahrensrechte von Opfern etwa durch die Beiordnung eines Opferanwalts gestärkt und ihre Informationsansprüche ausgeweitet.
[Süddeutsche Zeitung, 05.03.2004]
Den Antrag der Staatsanwaltschaft auf Beiordnung eines Pflichtverteidigers für Daum nannte Stankewitz eine "für die Galerie gedachte Bombe".
[Süddeutsche Zeitung, 14.11.2001]
Bei einer Haftstrafe von mehr als zwei Jahren wäre die Beiordnung eines Verteidigers absolut zwingend gewesen, protestierte Maeffert und stellte Strafanzeige gegen den Amtsrichter.
[Die Welt, 08.09.1999]
Zitationshilfe
„Beiordnung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beiordnung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beinzeug Beinwurf Beinwerk Beinwell Beinverletzung |
Beipack Beipackzettel Beipferd Beipflichtung Beiprogramm |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora