Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Beiried, das oder die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Beiried(e)s · wird nur im Singular verwendet
Nebenform Beiried · Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Beiried
Aussprache [ˈbaɪ̯ʀiːt]
Worttrennung Bei-ried
Herkunft aus bei- und Ried² in fachsprachlicher Verwendung zur Bezeichnung eines Teils des Rückens von Schlachttieren
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

A Stück Fleisch aus dem hinteren Teil vom Rücken eines Rinds
siehe auch Roastbeef
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein gebratenes, gedünstetes, gegartes, gegrilltes, gekochtes Beiried; ein rosa, saftiges, zartes, zähes Beiried
als partitive Apposition: ein Stück Beiried
in Präpositionalgruppe/-objekt: eine Scheibe vom Beiried
Beispiele:
Hier [im Delikatessengeschäft] bekommt man Schinken, Würste und Käse […], aber auch das etwas andere Frischfleisch, etwa Lammfleisch aus dem Salzkammergut oder Beiried vom Blondvieh. [Falter, 03.10.2018]
Für Fans der österreichischen Küche gab es Spezialitäten wie […] Beiried vom Almochsen oder Schlutzkrapfen. [Tiroler Tageszeitung, 19.10.2016]
Die Beiried ist das neben dem Filet wohl bekannteste und meistgebratene Rinderteilstück. [Niederösterreichische Nachrichten, 07.03.2016]
Roastbeef heißt in Österreich Beiried. [Neue Vorarlberger Tageszeitung, 07.10.2015]
Die rosa gebratene Beiried nach dem Braten warm stellen und ruhen lassen. Erst danach aufschneiden und mit dem Spargelgemüse anrichten. [Oberösterreichische Nachrichten, 13.05.2006]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Gastronomie/Kulinarik
Roastbeef · Zwischenrippenstück  ●  Beiried österr. · Hufstück österr. · Lende regional · Schossen tirolerisch · Short Loin engl. · Strip Loin engl.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Zitationshilfe
„Beiried“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beiried>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
beipflichten
Beipflichtung
Beiprogramm
Beirat
Beiratsmitglied
beirrbar
beirren
beisammen
beisammen-
beisammen sein

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora