Beischläferin, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Beischläferin · Nominativ Plural: Beischläferinnen
Worttrennung Bei-schlä-fe-rin
Wortzerlegung
↗Beischläfer
↗-in1
Verwendungsbeispiel für ›Beischläferin‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und nun hatte keiner mehr gewagt, eine Beischläferin an dieses Aas anzubetten.
Rilke, Rainer Maria: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge. Prosa 1906 bis 1926, Frankfurt a. M.: Insel-Verl. 1966 [1910], S. 832
Zitationshilfe
„Beischläferin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beischl%C3%A4ferin>, abgerufen am 23.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beischläfer beischlafen Beischlafdiebstahl Beischlaf beischießen |
Beischlag beischlagen beischließen Beischluss beischreiben |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora