Beisein, das
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Beiseins · wird nur im Singular verwendet
Aussprache
Worttrennung Bei-sein
Mehrwortausdrücke
im Beisein von jmdm. ·
in jmds. Beisein ·
ohne Beisein von jmdm. ·
ohne jmds. Beisein
eWDG
Bedeutung
⟨in jmds. Beisein, im Beisein von jmdm.⟩in jmds. Anwesenheit, in Anwesenheit von jmdm.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Beisein‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Beisein‹.
Außenministerin
Botschafter
Bundesminister
BundesministerIn
Bundespräsident
Bürgermeisterin
EU-Kommissar
Generalkonsul
Generalsuperintendent
Großherzog
IOC-Präsident
Inspekteur
Kaiserin
Kaiserpaar
Klosterhauptmann
Kronprinz
Kulturminister
Kultusminister
Königin
Königspaar
Legat
Notar
Oberbürgermeister
Paketbote
Rabbiner
Reichsminister
Staatsoberhaupt
Staatspräsident
Statthalter
Vermittler
Verwendungsbeispiele für ›Beisein‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Erfahrungsgemäß konnte man mit ihm allein eher reden als im Beisein vieler Personen.
[o. A.: Einhundertfünfzigster Tag. Samstag, 8. Juni 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 18731]
Er sei friedlich im Beisein eines seiner drei Söhne eingeschlafen.
[Die Zeit, 01.11.2012 (online)]
In ihrem Beisein durften die Namen der toten Söhne nicht fallen.
[Die Zeit, 17.08.2009, Nr. 33]
Das Treffen mit Minister Struck habe ich angeregt; es wird in meinem Beisein stattfinden.
[Süddeutsche Zeitung, 14.05.2004]
Im Beisein der Mutter hatte das Kind mit dem Hund gespielt, als es plötzlich angefallen wurde.
[Die Welt, 18.10.2004]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beischluss beischreiben Beischreibung Beischrift Beisegel |
beiseite beiseitedrücken beiseitefegen beiseitelassen Beiseitelassung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)