Beispielsatz, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Beispielsatzes · Nominativ Plural: Beispielsätze
Worttrennung Bei-spiel-satz
Typische Verbindungen zu ›Beispielsatz‹ (berechnet)
isoliert
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Beispielsatz‹.
Verwendungsbeispiele für ›Beispielsatz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zwar kann der Nutzer schon nach drei Beispielsätzen mit der Arbeit beginnen.
[Süddeutsche Zeitung, 18.03.1998]
Lediglich der Umfang an Beispielsätzen und Wendungen könnte etwas größer sein.
[C't, 1997, Nr. 10]
Hier werden seit 151 Jahren Beispielsätze für jedes deutsche Wort gesammelt.
[Die Zeit, 10.10.2005, Nr. 41]
Die Daten müssen sortiert, interpretiert, schließlich übersetzt und in Beispielsätzen angewandt werden.
[Der Tagesspiegel, 07.08.2003]
Während der Registrierungssitzung liest er dem System 251 Beispielsätze vor.
[C't, 1994, Nr. 10]
Zitationshilfe
„Beispielsatz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beispielsatz>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beispielsammlung Beispielrechung Beispielrechnung Beispielprogramm Beispielmaterial |
Beispielsfall Beispieltext Beistand Beistandschaft Beistandskredit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)