Beistandsvereinbarung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Worttrennung Bei-stands-ver-ein-ba-rung
Wortzerlegung
↗Beistand
↗Vereinbarung
Verwendungsbeispiele für ›Beistandsvereinbarung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ohnehin ist bereits die Rede von einer "Neudefinition" jener Stabilitätsziele, die in der Beistandsvereinbarung mit dem Internationalem Währungsfonds und der Weltbank festgelegt wurden.
Süddeutsche Zeitung, 11.01.1999
Mit fast allen unabhängig gewordenen Staaten dieser Völkergemeinschaft bestehen Beistandsvereinbarungen, sie verstehen sich für die Dominien, Protektorate und Kolonien von selbst.
Die Zeit, 14.02.1966, Nr. 07
Zitationshilfe
„Beistandsvereinbarung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beistandsvereinbarung>, abgerufen am 23.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beistandspflicht Beistandspakt Beistandskredit Beistandschaft Beiständer |
Beistandsverpflichtung Beistandsvertrag beistehen beistellen Beistellmöbel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora