Sozialversicherung Klasse, die durch die Höhe der Beiträge und eine entsprechende Höhe der Leistung bestimmt ist
Beitragsklasse, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Worttrennung Bei-trags-klas-se
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Beitragsklasse‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ein Prozentpunkt bedeutet in der höchsten Beitragsklasse rund fünfzig Mark im Monat.
[Die Zeit, 21.12.1990, Nr. 52]
Bisher mußte der Beitrag in der dem jeweiligen Einkommen entsprechenden Beitragsklasse entrichtet werden.
[Die Zeit, 18.04.1957, Nr. 16]
Die Beitragshöhe richtet sich nach der jeweils höchsten Beitragsklasse der Angestelltenversicherung.
[Die Zeit, 05.06.1964, Nr. 23]
In welcher Beitragsklasse soll der Weiterversicherte die Nachentrichtung aber vornehmen?
[Die Zeit, 19.12.1957, Nr. 51]
Für die von der Versicherungspflicht Befreiten war das meist die höchste Beitragsklasse.
[Die Zeit, 18.04.1957, Nr. 16]
Zitationshilfe
„Beitragsklasse“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beitragsklasse>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beitragsjahr Beitragshöchstgrenze Beitragsgruppe Beitragsfreiheit Beitragsermäßigung |
Beitragsleistung Beitragsmarke Beitragsmonat Beitragspflicht Beitragsrückerstattung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)