Beitrittskandidat, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Beitrittskandidaten · Nominativ Plural: Beitrittskandidaten
Worttrennung Bei-tritts-kan-di-dat
Wortbildung
mit ›Beitrittskandidat‹ als Letztglied:
EU-Beitrittskandidat
Typische Verbindungen zu ›Beitrittskandidat‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Beitrittskandidat‹.
Verwendungsbeispiele für ›Beitrittskandidat‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
An ihm sind die 4 Beitrittskandidaten in einer auch für sie annehmbaren Weise beteiligt.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1970]]
Der Weg der vier Beitrittskandidaten in die Europäische Gemeinschaft ist frei.
[Die Zeit, 17.01.1972, Nr. 03]
Es handelte sich um das letzte Referendum unter allen zehn Beitrittskandidaten.
[Süddeutsche Zeitung, 22.09.2003]
Wie bei jedem Beitrittskandidaten geht es in erster Linie um wirtschaftliche Interessen.
[Süddeutsche Zeitung, 09.12.2002]
Auch die Beitrittskandidaten sind vertreten, können Beschlüsse der anderen aber nicht verhindern.
[Süddeutsche Zeitung, 17.12.2001]
Zitationshilfe
„Beitrittskandidat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beitrittskandidat>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beitrittsgesuch Beitrittsgespräch Beitrittsgebühr Beitrittsgebiet Beitrittserklärung |
Beitrittskriterium Beitrittsland Beitrittsstaat Beitrittsverhandlung Beitrittsvertrag |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)