Beitrittskriterium, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Beitrittskriteriums · Nominativ Plural: Beitrittskriterien
Worttrennung Bei-tritts-kri-te-ri-um
Typische Verbindungen zu ›Beitrittskriterium‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Beitrittskriterium‹.
Verwendungsbeispiele für ›Beitrittskriterium‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ohne diese wird die Entwicklung Polens sich verlangsamen, und dies wird es wiederum noch schwieriger machen, die Beitrittskriterien zu erfüllen.
[Die Welt, 18.10.1999]
Bei der Erfüllung der Beitrittskriterien gibt es sehr viel Licht und nur noch wenig Schatten.
[Die Welt, 17.12.2004]
Acht Länder stehen auf der Warteliste, sie erfüllen aber nicht die Beitrittskriterien.
[Die Zeit, 30.05.2012, Nr. 22]
Auch die Europäische Zentralbank bescheinigte dem kleinen Land, die Beitrittskriterien zu erfüllen.
[Die Zeit, 17.05.2010, Nr. 20]
Aber die Türkei muss vorher alle Beitrittskriterien erfüllen, auch bei den Menschenrechten.
[Die Zeit, 15.06.2009, Nr. 24]
Zitationshilfe
„Beitrittskriterium“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beitrittskriterium>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beitrittskandidat Beitrittsgesuch Beitrittsgespräch Beitrittsgebühr Beitrittsgebiet |
Beitrittsland Beitrittsstaat Beitrittsverhandlung Beitrittsvertrag Beiträger |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)