Beitrittsverhandlung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Beitrittsverhandlung · Nominativ Plural: Beitrittsverhandlungen
Worttrennung Bei-tritts-ver-hand-lung
Typische Verbindungen zu ›Beitrittsverhandlung‹ (berechnet)
Abbruch
Abschluß
Aufnahme
Aussetzung
Beginn
Beschleunigung
Einfrieren
Kapitel
Start
Stopp
Unterbrechung
Wiederaufnahme
abbrechen
abschliessen
abschließen
abzuschliessen
aufnehmen
aussetzen
baldig
beginnen
begonnen
blockieren
einfrieren
einladen
ergebnisoffen
festgefahren
führen
stockend
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Beitrittsverhandlung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Beitrittsverhandlung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nach der Bildung von Ausschüssen wollen wir zielbewußt den Beginn der Beitrittsverhandlungen anstreben.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1988]]
Ich denke hier an die Beitrittsverhandlungen, die eben begonnen wurden, ebenso wie an den weiteren inneren Ausbau.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1970]]
Wenn das ein Problem ist, hätte man die Beitrittsverhandlungen niemals eröffnen dürfen.
[Die Zeit, 07.11.2013, Nr. 44]
Für Entscheidungen zu Beitrittsverhandlungen mit weiteren Ländern sei die Zeit nicht reif.
[Die Zeit, 13.12.2012 (online)]
Ein Datum für den Beginn der Beitrittsverhandlungen gibt es aber noch nicht.
[Die Zeit, 27.02.2012, Nr. 09]
Zitationshilfe
„Beitrittsverhandlung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beitrittsverhandlung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beitrittsstaat Beitrittsland Beitrittskriterium Beitrittskandidat Beitrittsgesuch |
Beitrittsvertrag Beiträger Beiwagen Beiwagenfahrer Beiwagenmaschine |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)