Bekämpfung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bekämpfung · Nominativ Plural: Bekämpfungen
Aussprache
Worttrennung Be-kämp-fung
Wortbildung
mit ›Bekämpfung‹ als Erstglied:
Bekämpfungsmaßnahme · Bekämpfungsmittel
·
mit ›Bekämpfung‹ als Letztglied:
Armutsbekämpfung
· Bandenbekämpfung · Betrugsbekämpfung · Brandbekämpfung · Dopingbekämpfung · Drogenbekämpfung · Dürrebekämpfung · Feuerbekämpfung · Inflationsbekämpfung · Insektenbekämpfung · Korruptionsbekämpfung · Krebsbekämpfung · Kriminalitätsbekämpfung · Lärmbekämpfung · Mückenbekämpfung · Rattenbekämpfung · Rauschgiftbekämpfung · Rheumabekämpfung · Schädlingsbekämpfung · Seuchenbekämpfung · Suchtmittelbekämpfung · Terrorbekämpfung · Terrorismusbekämpfung · Tuberkulosebekämpfung · Ungezieferbekämpfung · Unkrautbekämpfung · Verbrechensbekämpfung
eWDG
Bedeutung
Kampf gegen etw.
Beispiele:
die Bekämpfung der Jugendkriminalität
die Bekämpfung von Tierseuchen
der Staat gibt jährlich große Summen zur Bekämpfung der Tuberkulose aus
eine systematische Bekämpfung der Ungezieferplage wurde eingeleitet
Typische Verbindungen zu ›Bekämpfung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bekämpfung‹.
Arbeitslosigkeit
Armut
Corona-Pandemie
Drogenhandel
Fluchtursache
Geldwäsche
Geldwäscherei
Hunger
Inflation
Jugendarbeitslosigkeit
Jugendkriminalität
Klimawandel
Korruption
Kriminalität
Massenarbeitslosigkeit
Pandemie
Piraterie
Prävention
Rechtsextremismus
Schwarzarbeit
Seuche
Terror
Terrorismus
Verhinderung
Verhütung
Vorbeugung
Wirtschaftskriminalität
effektiv
vorbeugend
wirksam
Verwendungsbeispiele für ›Bekämpfung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Danach habe ich mich bei der entschiedenen Bekämpfung angeborener Ideen festgerannt.
[Bachmann, Ingeborg: Malina, Gütersloh: Bertelsmann 1992 [1971], S. 263]
Das Strafrecht fast aller Nationen kennt ausdrücklich Bestimmungen zu ihrer Bekämpfung.
[o. A.: Einhundertdreiundsiebzigster Tag. Montag, 8. Juli 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 12804]
Die Bekämpfung der Kriminalität betrachte die Regierung als eines ihrer wichtigsten Ziele.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1998]]
Aber sind wirklich alle vorhandenen Mittel zu deren Bekämpfung ausgeschöpft?
[Die Zeit, 16.01.1998, Nr. 4]
Die zweite Phase umfaßt die Bekämpfung der operativen Verschiebungen der Polen.
[o. A.: Neunundsiebzigster Tag. Dienstag, 12. März 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 1515]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
bekakeln bekalmen bekämpfen Bekämpfer Bekämpferin |
Bekämpfungsmaßnahme Bekämpfungsmittel bekannt bekannt geben bekannt machen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)