Bekenntnisgemeinschaft, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bekenntnisgemeinschaft · Nominativ Plural: Bekenntnisgemeinschaften
Worttrennung Be-kennt-nis-ge-mein-schaft
Verwendungsbeispiele für ›Bekenntnisgemeinschaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Im Sinn dieser Klage ist unsere heutige kleine Bulle ein Stück innerer Bekenntnisgemeinschaft.
[Süddeutsche Zeitung, 08.05.1996]
Bekenntnisgemeinschaften hingegen sind schon im Ansatz exklusiv und parteiisch; ihre Bekenntnisse zeigen nach innen Übereinstimmung an, nach außen aber klare Unterscheidungen.
[Die Zeit, 25.12.1995, Nr. 52]
Sie sind eine Bekenntnisgemeinschaft, treffen sich eigens in einem Hause zu Gebet, Schriftlesung, Sakramentenempfang und anderem christlichem Werk.
[Iserloh, Erwin u. a.: Reformation, katholische Reform und Gegenreformation. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1967], S. 7144]
Er warf der Koalition vor, nicht nur die Islamische Föderation, sondern alle Religions‑ und Bekenntnisgemeinschaften aus den Schulen verdrängen zu wollen.
[Die Welt, 26.03.2005]
Er warf der Berliner Regierungskoalition vor, nicht nur die Islamische Föderation, sondern gleich alle Religions‑ und Bekenntnisgemeinschaften aus den Schulen verdrängen zu wollen.
[Der Tagesspiegel, 27.03.2005]
Zitationshilfe
„Bekenntnisgemeinschaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bekenntnisgemeinschaft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bekenntnisfreiheit Bekenntnisbuch Bekenntnis Bekennervideo Bekennerschreiben |
Bekenntniskirche Bekenntnisschrift Bekenntnisschule Bekenntnissynode Bekenntniszwang |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)