Bekenntnisschrift, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bekenntnisschrift · Nominativ Plural: Bekenntnisschriften
Aussprache
Worttrennung Be-kennt-nis-schrift
Wortzerlegung Bekenntnis Schrift
Typische Verbindungen zu ›Bekenntnisschrift‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bekenntnisschrift‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bekenntnisschrift‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Lehre vom allgemeinen Priestertum findet in den Bekenntnisschriften keinen Platz.
[Gensichen, H.-W.: Luthertum. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 24081]
In einer rechtfertigenden »Bekenntnisschrift« rief er auf zum heroischen Kampf aus Gründen der Ehre.
[Die Zeit, 05.07.2010, Nr. 27]
Die Verwerfungen der lutherischen Bekenntnisschriften treffen nicht die in dieser Erklärung vorgelegte Lehre der römisch‑katholischen Kirche.
[Die Welt, 05.06.1999]
Dies alles habe ich aber weder der Bibel noch den Bekenntnisschriften der Evangelischen Kirche entnommen.
[Die Zeit, 29.07.1994, Nr. 31]
Als Lutheraner haben wir es ja nicht nur mit den Bekenntnisschriften, sondern auch mit den Entwicklungen in der eigenen Kirche zu tun.
[Die Welt, 30.11.2000]
Zitationshilfe
„Bekenntnisschrift“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bekenntnisschrift>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bekenntniskirche Bekenntnisgemeinschaft Bekenntnisfreiheit Bekenntnisbuch Bekenntnis |
Bekenntnisschule Bekenntnissynode Bekenntniszwang Beklagen Beklagte |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)