fachsprachlich grafische Darstellung wechselnder Belastungen
Belastungskurve
Worttrennung Be-las-tungs-kur-ve
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Belastungskurve‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Belastungskurve der Stunde soll nicht geradlinig aufwärts oder abwärts verlaufen, sondern wellenförmig.
Borrmann, Günter u. Mügge, Hans: Gerätturnen in der Schule, Berlin: Volk u. Wissen 1957, S. 59
Aber erst im zu Ende gehenden Jahrhundert stieg die Belastungskurve mit der schnell wachsenden Bevölkerung und dem explosionsartig zunehmenden Verkehr steil an.
Süddeutsche Zeitung, 01.12.1999
Denn anders als beim linear-progressiven Tarif wirkt sich der Eingangssatz nur auf die erste Scheibe des Tarifs, nicht aber auf die gesamte Belastungskurve aus.
Die Zeit, 17.01.1997, Nr. 4
Zitationshilfe
„Belastungskurve“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Belastungskurve>, abgerufen am 01.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Belastungsindiz Belastungsgrenze Belastungsfaktor belastungsfähig Belastungsanzeige |
Belastungsmaterial Belastungsprobe Belastungssituation Belastungsspitze Belastungsstörung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora