Typische Verbindungen zu ›Belastungssituation‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Belastungssituation‹.
Verwendungsbeispiele für ›Belastungssituation‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Man kann aber auch versuchen, den Charakter der Belastungssituation selbst zu verändern.
[Foppa, Klaus: Lernen, Gedächtnis, Verhalten, Köln u. a.: Kiepenheuer & Witsch 1965, S. 316]
Heute gilt als sicher, dass das Erlernen von Verfahren zur körperlichen Entspannung dabei hilft, in akuten Belastungssituationen die Ruhe zu bewahren.
[Der Tagesspiegel, 13.01.2004]
Dabei sei aber „die besondere Belastungssituation“ unterhaltspflichtiger erwachsener Kinder zu beachten.
[Die Zeit, 06.06.2005, Nr. 23]
Die jungen Leute werden auch selbstsicherer und selbstbewusster, in bestimmten Belastungssituationen ihren Mann und ihre Frau gestanden zu haben.
[Die Welt, 20.01.2001]
Bei der Polizei vermuten einige Beamte, dass Hans F. so gehandelt hat, weil er in eine posttraumatische Belastungssituation geraten ist.
[Der Tagesspiegel, 08.10.2003]
Zitationshilfe
„Belastungssituation“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Belastungssituation>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Belastungsprobe Belastungsmaterial Belastungskurve Belastungsindiz Belastungsgrenze |
Belastungsspitze Belastungsstörung Belastungstest Belastungszeuge Belaubung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)