Arzt, der (neben seiner Praxis) eine Belegstation in einem Krankenhaus betreut
Belegarzt, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Belegarzt‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Belegarzt‹.
Verwendungsbeispiele für ›Belegarzt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er belegt die Betten des Krankenhauses und ist Belegarzt geworden.
[Die Zeit, 17.03.1989, Nr. 12]
Nicht enthalten ist in diesen Daten die Zahl der ambulanten Operationen, die von Belegärzten im Krankenhaus vorgenommen werden.
[Die Zeit, 02.04.2013 (online)]
Aber wie soll ein Belegarzt heute in einem Krankenhaus arbeiten können, wo doch alle Arztstellen besetzt sind?
[Die Zeit, 17.03.1989, Nr. 12]
Aber wenn sie geschlossen werden, dann mangelt es ihren Belegärzten am Einkommenszubrot „Krankenhausbett“.
[Die Zeit, 28.11.1975, Nr. 49]
Noch zum Abschied habe er einem Belegarzt Unregelmäßigkeiten in der Abrechnung unterstellt.
[Süddeutsche Zeitung, 27.10.2000]
Zitationshilfe
„Belegarzt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Belegarzt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Belegarbeit Beleg Belebungsversuch Belebungsbecken Belebung |
Belegbett Belegbogen Beleger Belegexemplar Belegfrist |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)