EDV Vorrichtung, mit der genormte Belege unmittelbar gelesen und in Buchungen übertragen werden können
Belegleser, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Belegleser‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zudem setzt das Unternehmen, das neben PC auch Geldautomaten für Banken, Belegleser und Mehrplatz‑Computersysteme verkauft, auf Kooperationen.
[Süddeutsche Zeitung, 16.04.1994]
Es seien neue Belegleser in der Datenverarbeitung eingesetzt und neue Codiergeräte angeschafft worden, hieß es in der Lottozentrale.
[Der Tagesspiegel, 05.01.2005]
Schon seit 1970 befaßt sich die heutige Kleindienst Datentechnik AG, Augsburg, mit der Entwicklung von Beleglesern für industrielle Anwender.
[Süddeutsche Zeitung, 18.05.1999]
Über Belegleser werden Narkoseprotokolle erfaßt und an einen PC weitergegeben, wo sie unter Unix in einer relationalen Datenbank abgelegt, verwaltet und statistisch ausgewertet werden.
[C't, 1994, Nr. 5]
Zitationshilfe
„Belegleser“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Belegleser>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Belegknochen Belegfrist Belegexemplar Beleger Belegbogen |
Belegmaterial Belegmuster Belegnachweis Belegnagel Belegpoller |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)