Belegschaftsstärke, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Be-leg-schafts-stär-ke
Wortzerlegung Belegschaft Stärke1
Thesaurus
Synonymgruppe
Anzahl der Mitarbeiter
·
Belegschaftsstärke
·
Personalausstattung
·
Personaldecke
·
Zahl der Mitarbeiter
Verwendungsbeispiele für ›Belegschaftsstärke‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dann wird die Belegschaftsstärke von jetzt 9500 auf 12500 anwachsen.
[Die Zeit, 06.02.1956, Nr. 06]
Die Belegschaftsstärke ging bereits um 180 auf rund 1060 Personen zurück.
[Süddeutsche Zeitung, 16.10.2004]
Ziel sei es, die weitere Expansion mit konstanter Belegschaftsstärke zu erreichen.
[Süddeutsche Zeitung, 07.08.1996]
Langfristig soll die Belegschaftsstärke von rund 6260 Personen weiter reduziert werden.
[Süddeutsche Zeitung, 17.07.1998]
Die Unternehmen sollten die Belegschaftsstärken zumindest halten, erklärte die IG Chemie.
[Süddeutsche Zeitung, 19.08.1995]
Zitationshilfe
„Belegschaftsstärke“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Belegschaftsst%C3%A4rke>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Belegschaftssprecher Belegschaftsraum Belegschaftsmitglied Belegschaftshandel Belegschaftsgröße |
Belegschaftsversammlung Belegschaftsversicherung Belegschaftsvertreter Belegschaftsvertretung Belegstation |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)