Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Belehnung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Belehnung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Belehnung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Becker brauchte noch nicht einmal die ausgesetzte Belehnung von 5000 Mark zu bezahlen.
[Der Tagesspiegel, 19.10.2000]
Die nationalrätliche Kommission hatte daraufhin eine Belehnung des Abwertungsgewinns mit 75 Mill.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1938]]
Auf dem ersten Bild sieht man die Belehnung Giovanni Francescos mit der Markgrafenwürde.
[Süddeutsche Zeitung, 17.05.2000]
Strafbar sind künftig Handel mit Gold auf Termin, Belehnung von Gold und Devisen und Devisengeschäfte zu spekulativen Zwecken.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1936]]
Dem Kaiser wurde die Belehnung der Bischöfe mit dem Zepter (in Italien nach der Konsekration) zugebilligt.
[Bock, F.: Calixt II. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1957], S. 8998]
Zitationshilfe
„Belehnung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Belehnung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Belegzettel Belegungsplan Belegungsdichte Belegung Belegstück |
Belehrung Belehrungssucht Beleibtheit Beleidiger Beleidigung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora