Beleibtheit
Thesaurus
Synonymgruppe
Verwendungsbeispiele für ›Beleibtheit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aktien wie Dell, Compaq und Gateway erfreuten sich hoher Beleibtheit.
Die Welt, 16.12.2000
Er war unauffällig gekleidet, klein, mit einem Anflug von Beleibtheit, leicht gebückt, aber behende in seinen Bewegungen, temperamentvoll in Mimik und Blick.
Die Zeit, 29.09.1972, Nr. 39
Es bleibt allenfalls die Hoffnung, daß der zu gewaltiger Beleibtheit aufgeschwemmte Ex-Koch an seiner Gefräßigkeit zugrunde gehen könnte.
Die Zeit, 24.11.1967, Nr. 47
Denn wohl wegen ihrer einmaligen Mischung aus Amateur-Show und Professionalität erfreue sich die Modenschau in dem Altersheim so großer Beleibtheit bei den Zuschauern.
Süddeutsche Zeitung, 09.03.1998
Zitationshilfe
„Beleibtheit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beleibtheit>, abgerufen am 22.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
beleibt Belehrungssucht Belehrung belehrerisch belehren |
beleidigen Beleidiger Beleidigung Beleidigungsklage Beleidigungsprozess |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora