Lampe, Leuchte
Beleuchtungskörper, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Beleuchtungskörpers · Nominativ Plural: Beleuchtungskörper
Aussprache
Worttrennung Be-leuch-tungs-kör-per
Wortzerlegung Beleuchtung Körper
Bedeutungsübersicht
- 1. Lampe, Leuchte
- 2. Glühbirne
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
Glühbirne
Thesaurus
Synonymgruppe
Beleuchtungskörper
fachspr.
·
Lampe
fachspr.
·
Leuchtkörper
fachspr.
·
Leuchtmittel
fachspr., Hauptform
Oberbegriffe |
Verwendungsbeispiele für ›Beleuchtungskörper‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Beleuchtungskörper, soweit sie an den Wänden angebracht sind, haben sich ebenfalls dem Charakter der Wand anzupassen.
[Schoenfeldt, Georg: Wie der Tabakhandel Kunden wirbt. In: Ruben, Paul (Hg.) Die Reklame, Berlin: Paetel 1914, S. 231]
So müsse die Stadt noch einen Teil der Beleuchtungskörper liefern.
[Süddeutsche Zeitung, 18.05.2000]
Wie ein riesiger Beleuchtungskörper ist sie an der Flachkuppel des Chores aufgehängt.
[Süddeutsche Zeitung, 16.08.2002]
Der pflegeleichte Garten mit einem großen Biotop hat an etlichen Stellen Beleuchtungskörper.
[Die Welt, 25.01.2000]
Beleuchtungskörper kämpfen darum, einen eigenartigen alten Stuhl darin zu erhellen.
[Die Welt, 29.07.1999]
Zitationshilfe
„Beleuchtungskörper“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beleuchtungsk%C3%B6rper>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beleuchtungskorporation Beleuchtungsgerät Beleuchtungseffekt Beleuchtungsbrücke Beleuchtungsbatterie |
Beleuchtungsmesser Beleuchtungsprobe Beleuchtungsstärke Beleuchtungstechnik Beleuchtungsvorrichtung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora