Beliebtheitswert, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Beliebtheitswert(e)s · Nominativ Plural: Beliebtheitswerte
Aussprache [bəˈliːpthaɪ̯ʦˌveːɐ̯t]
Worttrennung Be-liebt-heits-wert
Wortzerlegung Beliebtheit Wert
Typische Verbindungen zu ›Beliebtheitswert‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Beliebtheitswert‹.
Verwendungsbeispiele für ›Beliebtheitswert‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Seine persönlichen Beliebtheitswerte sind zwar nicht schlecht, gingen aber zuletzt zurück.
[Die Zeit, 21.07.2013, Nr. 30]
Sie haben den höchsten Beliebtheitswert, aber das beschreibt noch keine Rolle.
[Süddeutsche Zeitung, 07.10.1994]
Doch seit die Beliebtheitswerte des Demokraten bei den Kriegsveteranen fallen, schlägt er zurück.
[Der Tagesspiegel, 23.08.2004]
Gerade deswegen hat der Finanzminister Wolfgang Schäuble auch so hohe Beliebtheitswerte.
[Die Zeit, 14.01.2013, Nr. 02]
Dies zeige sich auch am Rückgang seiner Beliebtheitswerte in jüngeren Umfragen.
[Die Zeit, 07.12.2012 (online)]
Zitationshilfe
„Beliebtheitswert“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Beliebtheitswert>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Beliebtheitsskala Beliebtheit Beliebigkeit Belieben Belichtungszeit |
Belieferung Belizer Belizerin Belladonna Belle |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora