Rednertribüne im antiken Griechenland
Bema
Worttrennung Be-ma (computergeneriert)
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
erhöhte Bühne der Presbyter in der Apsis der Basilika
3.
erhöhter, von der Ikonostase abgeschlossener Raum in orthodoxen Kirchen
Verwendungsbeispiel für ›Bema‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ein Vorgänger der K. ist der Ambo (auch Bema) der altchristl.
o. A.: Lexikon der Kunst - K. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1991], S. 19335
Zitationshilfe
„Bema“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bema>, abgerufen am 27.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Belvedere Belutsch Belustigung belustigen belügen |
bemachen bemächtigen Bemächtigung bemähnt bemakeln |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora