Bemeisterung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Bemeisterung · wird nur im Singular verwendet
Aussprache
Worttrennung Be-meis-te-rung
Wortzerlegung bemeistern -ung
Typische Verbindungen zu ›Bemeisterung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Bemeisterung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Bemeisterung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie sind das letzte große Beispiel dichterischer Bemeisterung des Schicksals durch das Wort.
[Die Zeit, 30.09.1966, Nr. 40]
Das Zeitalter der persönlichen technischen Routine und Meisterschaft ging in das der rationellen Bemeisterung der technischen Aufgabe durch vollendete Erkenntnis ihrer Ursachen über.
[Schmoller, Gustav: Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre Erster Teil, Berlin: Duncker & Humblot 1978 [1900], S. 206]
Nicht die verschiedenen Unfalltypen eines Atomreaktors bestimmen den technischen und finanziellen Aufwand zu ihrer Bemeisterung.
[o. A.: VON WEGEN "RESTRISIKO"! In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1986]]
Bald ist das Zurückgreifen auf die Erfahrung, bald die rationale Bemeisterung der Erfahrungen durch Begriffe, Reihenbildung, Kausalerklärung und Hypothesen das wichtigere Geschäft.
[Schmoller, Gustav: Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre Erster Teil, Berlin: Duncker & Humblot 1978 [1900], S. 94]
Wenn es denn wirklich ein Hilfsmittel war, durch diese Mundart leichter zur Bemeisterung fremder Sprachen zu gelangen, hat es bei Dorothea seine Schuldigkeit getan.
[Boy-Ed, Ida: Dorothea Schlözer. In: Lehmstedt, Mark (Hg.) Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1915], S. 2340]
Zitationshilfe
„Bemeisterung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Bemeisterung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bemehlung Bembel Bemastung Bemannung Bemalung |
Bemerkung Bemessung Bemessungsgrenze Bemessungsgrundlage Bemmchen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)