Benachrichtigung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Benachrichtigung · Nominativ Plural: Benachrichtigungen
Aussprache
Worttrennung Be-nach-rich-ti-gung
Wortzerlegung benachrichtigen -ung
Wortbildung
mit ›Benachrichtigung‹ als Letztglied:
Gewinnbenachrichtigung · Wahlbenachrichtigung
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
das Benachrichtigen
Grammatik: meist im Singular
Beispiel:
um rechtzeitige Benachrichtigung bitten
2.
Nachricht, Mitteilung
Beispiele:
jmdm. eine Benachrichtigung zuschicken
eine Benachrichtigung erhalten
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Benachrichtigung ·
Mitteilung ·
Notifizierung
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Benachrichtigung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Benachrichtigung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Benachrichtigung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wer seine Unfähigkeit kennt, wirkungsvolle und herzliche Briefe zu schreiben, sollte sich lieber mit kurzen Benachrichtigungen begnügen.
[Goetz von Schüching, Ruth: Durch gute Lebensart zum Erfolg, Leipzig: Hesse & Becker 1932 [1925], S. 97]
Wie steht es mit der Benachrichtigung des Auswärtigen Amtes über die Führung der Gestapo?
[o. A.: Einhundertvierzehnter Tag. Donnerstag, 25. April 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 28181]
Von vierzehn Uhr an sei mit den telephonischen Benachrichtigungen begonnen worden.
[Süddeutsche Zeitung, 21.04.1999]
Darüber hinaus müsse man aber daran denken, die Benachrichtigung durch die Mailbox abzustellen.
[Der Tagesspiegel, 18.05.2001]
Es werde aber nichts ohne die ausdrückliche Benachrichtigung der Nutzer geändert.
[Die Zeit, 25.01.2012 (online)]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
bemützt Ben ben marcato benachbart benachrichtigen |
benachteiligen Benachteiligte Benachteiligung Benachteiligungsverbot benageln |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)