Benchmarkanleihe, die
Alternative Schreibung Benchmark-Anleihe
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Benchmarkanleihe · Nominativ Plural: Benchmarkanleihen
Aussprache
Worttrennung Bench-mark-an-lei-he ● Bench-mark-An-lei-he
Rechtschreibregel § 45 (1)
Typische Verbindungen zu ›Benchmarkanleihe‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Benchmarkanleihe‹.
Verwendungsbeispiele für ›Benchmarkanleihe‹, ›Benchmark-Anleihe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Buenos Aires – Der Kurs der brasilianischen Benchmarkanleihe ist erstmals über den Nominalwert gestiegen.
[Die Welt, 10.01.2004]
Der Kurs der türkischen Benchmarkanleihe mit Fälligkeit Februar 2006 zog ebenfalls an, die Rendite fiel um einen Prozentpunkt auf 25 Prozent.
[Die Welt, 24.09.2004]
Als Benchmarkanleihen gelten Papiere mit einem Volumen von mindestens 500 Mio. Euro.
[Die Welt, 17.05.2003]
Hochzins‑ oder High‑Yield‑Bonds sind Unternehmensanleihen, die ein höheres Ausfallrisiko mit sich bringen als Benchmarkanleihen, dafür aber eine deutlich höhere Rendite abwerfen.
[Die Welt, 21.05.2005]
Am Dienstag will Österreich seine zehnjährige Benchmarkanleihe um 1,3 Mrd. Euro auf 7,05 Mrd. Euro aufstocken.
[Die Welt, 07.09.2004]
Zitationshilfe
„Benchmarkanleihe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Benchmarkanleihe>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Benchmark-Anleihe Benchmark Benching Benachteiligungsverbot Benachteiligung |
Benchmarking Benebelung Benedeiung Benedictus Benediktendistel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)