(zu den Korbblütlern gehörende) distelartige Pflanze, die reich an Bitter- und Gerbstoffen ist (und von der Auszüge aus den Blättern für Kräuterliköre verwendet werden); Bitterdistel
Benediktendistel, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Benediktendistel · Nominativ Plural: Benediktendisteln
Worttrennung Be-ne-dik-ten-dis-tel
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Zitationshilfe
„Benediktendistel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Benediktendistel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Benedictus Benedeiung Benebelung Benchmarking Benchmarkanleihe |
Benediktenkraut Benediktiner Benediktinerabtei Benediktinerkloster Benediktinermönch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora