Typische Verbindungen zu ›Benefizkonzert‹ (berechnet)
Bundespräsident
Einnahme
Erloes
Erlös
Förderverein
Hospizverein
Johanniter-hilfsgemeinschaft
Lions-club
Motto
Organisator
Philharmoniker
Rotary-club
Veranstalter
ausverkaufen
dirigieren
einbringen
entschließen
erbringen
erklingen
finden
gestalten
laden
organisieren
planen
singen
veranstalten
veranstaltet
weihnachtlich
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Benefizkonzert‹.
Verwendungsbeispiele für ›Benefizkonzert‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er habe spontan zum Benefizkonzert zugesagt, sagte der britische Dirigent.
[Die Zeit, 13.03.2011 (online)]
Denn beide Herren lauschen dort mit ihren Damen einem besonderen Benefizkonzert.
[Die Welt, 27.11.2000]
Für die Benefizkonzerte hat sie noch sechs weitere Musiker gewonnen.
[Der Tagesspiegel, 15.05.2005]
Im Haus der Kulturen der Welt hatte Radio Multikulti zum Benefizkonzert geladen, es kamen über 8000 Euro für Unicef zusammen.
[Der Tagesspiegel, 24.01.2005]
Dann sind wir auf die Idee gekommen, ein Benefizkonzert zu veranstalten.
[Der Tagesspiegel, 07.02.2001]
Zitationshilfe
„Benefizkonzert“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Benefizkonzert>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Benefizium Benefiziat Benefiziar Benefiziant Benefizgala |
Benefizlauf Benefizspiel Benefiztombola Benefizturnier Benefizveranstaltung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)