Typische Verbindungen zu ›Benefizlauf‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Benefizlauf‹.
Verwendungsbeispiele für ›Benefizlauf‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er animiert einen herzkranken Jungen, der sich nicht anstrengen darf, zur tödlich verlaufenden Teilnahme an einem Benefizlauf.
[Die Zeit, 13.02.2012, Nr. 07]
Die "FrontRunners München" wollen auf die 40 Millionen Aids‑Infizierten aufmerksam machen und laden wie letztes Jahr zu einem Benefizlauf im Englischen Garten ein.
[Süddeutsche Zeitung, 20.09.2002]
Deshalb hat der Verein Deutsche Franconi‑Anämie‑Hilfe den Benefizlauf, der unter der Schirmherrschaft des bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (CSU) steht, ins Leben gerufen.
[Die Welt, 23.07.2003]
Mit dem Erlös aus dem Benefizlauf wollen die sportlichen Schülerinnen und Schüler ihre Schulpartnerschaft zur Escola Secundária de Matola in Moçambique befördern.
[Der Tagesspiegel, 19.04.2004]
Zitationshilfe
„Benefizlauf“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Benefizlauf>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Benefizkonzert Benefizium Benefiziat Benefiziar Benefiziant |
Benefizspiel Benefiztombola Benefizturnier Benefizveranstaltung Benefizvorstellung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora