Einwohner Benins; jmd., der die beninische Staatsbürgerschaft besitzt; jmd., der (ursprünglich) aus Benin stammt
Beispiele:
Benin wird in den kommenden fünf Jahren aller Voraussicht nach vom
reichsten Mann des Landes, Patrice Talon, regiert. […] Talon ist Geschäftsmann und mit Baumwolle, dem
wichtigsten Exportgut des 10,6‑Millionen‑Einwohner‑Landes, reich geworden.
Laut einer Statistik des Magazins »Forbes« war er im vergangenen Jahr mit
einem Vermögen von rund 400 Millionen US‑Dollar der reichste
Beniner. [Süddeutsche Zeitung, 22.03.2016]
Fast alle Industrieprodukte sind importiert. Exportiert werden
hingegen in erster Linie Landwirtschaftserzeugnisse und allenfalls
Rohstoffe. Beides führt nicht zu hohen Einkünften bei der Bevölkerung. Ein
Beniner gibt somit einen beträchtlichen Teil
seines Einkommens für Waren aus, welche im Ausland produziert worden sind,
womit diese Mittel dorthin abfliessen. [Neue Zürcher Zeitung, 26.04.2013]
Die meisten Beniner – laut der Weltbank 70
Prozent – sind in der Subsistenzlandwirtschaft tätig. [Neue Zürcher Zeitung, 06.01.2011]