Thesaurus
Synonymgruppe
Anwenderfreundlichkeit
·
Bedienerfreundlichkeit
·
Benutzbarkeit
·
Benutzerfreundlichkeit
·
Gebrauchstauglichkeit
·
Handhabbarkeit
·
Nutzbarkeit
·
Nutzerfreundlichkeit
●
Usability
fachspr.
Verwendungsbeispiele für ›Benutzbarkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die bloße Beachtung der Benutzbarkeit von Anwendungen reicht nicht aus.
[C't, 2000, Nr. 5]
Die Benutzbarkeit des Druckers am Server genießt bei beiden LAN‑Systemen keine sehr hohe Priorität.
[C't, 1992, Nr. 1]
Über die Benutzbarkeit solcher Backups brauchen wir sicher nicht zu spekulieren.
[C't, 1990, Nr. 9]
Aus dieser Benutzbarkeit leitete er wohl in seiner Unbefangenheit den Gebrauch dieses Platzes ab.
[Der Tagesspiegel, 05.05.2002]
Eine klare Sprache und die übersichtliche Anordnung des Stoffes fördern die Benutzbarkeit des Buches.
[Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1930, S. 253]
Zitationshilfe
„Benutzbarkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Benutzbarkeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Bentonit Benthos Benthal Benotung Benommenheit |
Benutzer Benutzerfreundlichkeit Benutzerführung Benutzergruppe Benutzerhandbuch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)