handliches Buch oder Broschüre, auch in digitaler Form, mit genauen Informationen und Anleitungen für den Gebrauch von technischen Geräten, Kraftfahrzeugen o. Ä.
Beispiele:
Die von der Software bereitgestellten Informationen machen das in gedruckter Form mitgelieferte Benutzerhandbuch […] eigentlich überflüssig. [C’t, 1997, Nr. 9]
Tablets, Datenbrillen oder auch Smartwatches sollen die papierenen Benutzerhandbücher und Dokumentationen ersetzen und den Wartungstechniker [in Produktionsanlagen] bei den immer neuen Herausforderungen unterstützen. [Der Standard, 04.11.2015]
Der Volvo der Zukunft wird kein flugzeugähnliches Cockpit aufweisen, sondern einen simplen Touchscreen, für den kein Benutzerhandbuch nötig ist. [Neue Zürcher Zeitung, 12.09.2011]
Viele große Hersteller wie Apple, Hewlett‑Packard oder Dell warnen in den Benutzerhandbüchern ihrer Geräte auch davor, die Notebooks über längere Zeit auf den Beinen oder sonstigen Hautflächen zu benutzen, weil sonst die Gefahr von Verbrennungen bestehe. [Der Standard, 05.10.2010]
Allein das Benutzerhandbuch für Nokias [Smartphone] 7650 bringt es auf 156 Seiten. [Der Tagesspiegel, 06.12.2002]
Das Kammergericht Berlin war im selben Fall der Auffassung gewesen, Standardsoftware sei erst dann als »abgeliefert« anzusehen, wenn neben der vollständigen Lieferung der Datenträger und des Benutzerhandbuchs ein »im Wesentlichen störungsfreier Betrieb« stattgefunden habe. [Süddeutsche Zeitung, 24.12.1999]