Gutschein, der in bestimmten Urlaubsländern dazu berechtigt, verbilligtes Benzin zu tanken
Benzingutschein, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Benzingutschein‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für diesen Fall gibt es einen Benzingutschein von 100 Euro.
[Der Tagesspiegel, 07.11.2004]
Wer jemanden in seinem Auto mitnimmt, bekommt als Dankeschön einen Benzingutschein.
[Die Zeit, 21.10.2004, Nr. 44]
Gehaltsextras wie Benzingutscheine bleiben bis zu einem Gegenwert von höchstens 50 Euro im Monat unbesteuert.
[Süddeutsche Zeitung, 27.03.2003]
Für die individuelle Anreise spendiert der Sponsor einen Benzingutschein in Höhe von 100 Euro.
[Der Tagesspiegel, 17.04.2005]
Der Sponsor stellt dafür einen Benzingutschein in Höhe von 200 Euro zur Verfügung.
[Der Tagesspiegel, 28.09.2003]
Zitationshilfe
„Benzingutschein“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Benzingutschein>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Benzinfraktion Benziner Benzineinspritzung Benzindunst Benzindroschke |
Benzinhahn Benzinherstellung Benzinkanister Benzinkutsche Benzinkutscher |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora