Kanister zur Aufbewahrung oder zum Transport von Benzin
Benzinkanister, der
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Benzinkanister‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Baseballschläger
Brandsatz
Eisenstange
Feuerzeug
Gasflasche
Gaskartusche
Gullydeckel
Handgranate
Kette
Kofferraum
Messer
Propangasflasche
Stein
Streichholz
anzünden
entdecken
erfinden
explodieren
füllen
gefüllt
hantieren
leer
rostig
rot
voll
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Benzinkanister‹.
Verwendungsbeispiele für ›Benzinkanister‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Am leichtesten hätten wir noch auf den Benzinkanister verzichten können.
Die Zeit, 13.11.1970, Nr. 46
Er wolle einer jungen Dame in seinem Wagen das Fahren beibringen, schäme sich jedoch wegen seines alten Benzinkanisters.
Süddeutsche Zeitung, 21.04.1999
Von dort ging ich mit Trägern und Benzinkanistern zu meinem Auto.
Maltzan, Maria von: Schlage die Trommel und fürchte dich nicht, Berlin: Ullstein 1998 [1986], S. 85
Basta kam den Mittelgang herunter, mit einem Benzinkanister in der Hand.
Funke, Cornelia: Tintenherz, Hamburg: Cecilie Dressler Verlag 2003, S. 167
Er war aus einem leeren Benzinkanister und Teilen alter Autos zurechtgeflickt, als Schmiedekohle diente Selbstgebrannte Holzkohle.
Grzimek, Bernhard: Kein Platz für wilde Tiere, Köln: Lingen [1973] [1954], S. 85
Zitationshilfe
„Benzinkanister“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Benzinkanister>, abgerufen am 24.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Benzinherstellung Benzinhahn Benzingutschein Benzinfraktion Benziner |
Benzinkutsche Benzinkutscher Benzinmotor Benzinpreis Benzinpumpe |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora