Typische Verbindungen zu ›Benzinsteuer‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Benzinsteuer‹.
Verwendungsbeispiele für ›Benzinsteuer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dazu machte er sich 1990 für eine Ölsteuer und 1992 für eine Benzinsteuer stark.
[Die Zeit, 01.01.2001, Nr. 01]
Das wäre nur dann zu verkraften, wenn gleichzeitig die Benzinsteuer erhöht würde.
[Süddeutsche Zeitung, 09.08.1995]
Dort hatte sich schon die Tory‑Regierung zu einer kontinuierlichen Erhöhung der Benzinsteuer durchgerungen.
[Die Zeit, 22.10.1998, Nr. 44]
Seit 1993 steigt dort die Benzinsteuer jährlich um real fünf Prozent.
[Die Zeit, 09.01.1998, Nr. 3]
Zur Finanzierung des Wiederaufbaus verabschiedete sie eine Erhöhung der Benzinsteuer um zwei Cents.
[Die Zeit, 30.05.2012 (online)]
Zitationshilfe
„Benzinsteuer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Benzinsteuer>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Benzinraffinerie Benzinpumpe Benzinpreis Benzinmotor Benzinkutscher |
Benzinsynthese Benzintank Benzintonne Benzinuhr Benzinverbrauch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)